Backing Bavaria's best
Startups

Backing Bavaria's best
Startups

100+

MIO. EURO

Invested Capital

60+

Startups funded

8

IPOs

BayBG VENTURE CAPITAL
RELIABLE . LONG-TERM . FLEXIBLE

Innovative post-revenue startups with first customers trust us as highly reliable investors. We have been an active player in the venture capital market for over 25 years. Due to our evergreen approach, we offer institutional venture capital without the limitations of the usual fund structure.

Predominantly we invest straight equity. Additionally, we can offer venture debt to mature startups close to break-even in order to avoid further dilution for founders.

Being a private investment company we act as both lead investor or co-investor. We can also fulfill the private lead investor role for public investors like Bayern Kapital.

Together we are increasing YOUR company's value.

HOW WE INVEST

Pre
Series A
To
Series B
STAGES
up to
5MIO.
EUR
Initial Investment
Focus on
Bavarian
Startups
Geography

OUR PORTFOLIO EXITS

Driver Interaction Platform

Founded

2020

Invested

2023


www.4screen.com

Respiratory Drugs

Founded

1998

Invested

2005


Sold to Vectura Group (UK) 2014

Medical Practice Management Software (PMS)

Founded

2019

Invested

2023


www.alfadocs.com/de

Drug Delivery Systems

Founded

2008

Invested

2014


a-m-w.eu

Building Project Platform

Founded

2014

Invested

2021


buildingradar.com/de

Information Technology

Founded

1992

Invested

1999


IPO 1999

Surgical Navigation

Founded

2001

Invested

2003


Sold to Siemens (DE) 2008

E-Commerce-Platform

Founded

2005

Invested

2011


Sold to REWE (DE) 2014

Ad Tech

Founded

2008

Invested

2013


crealytics.com

Payment Service Provider

Founded

2008

Invested

2019


www.delfactis.de

Cyber Security

Founded

2008

Invested

2013


www.dracoon.com

Molecular Analytical Systems

Founded

2011

Invested

2017


www.dynamic-biosensors.com

EV charging solutions

Founded

2017

Invested

2022


ecog.io

PropTech

Founded

2016

Invested

2020


de.everreal.co

Hotel Tech

Founded

2013

Invested

2016


www.gastfreund.net

MedTech

Founded

201

Invested

2013


Buy Back 2018

AR Technology

Founded

2016

Invested

2019


www.goodly-innovations.com

oral hygiene

Founded

2016

Invested

2021


www.happybrush.de

Enterprice Voicemail

Founded

2007

Invested

2008


www.hiprocall.de

Travel Technology

Founded

2003

Invested

2010


Sold to HRS (DE) 2014

Hotel Tech

Founded

2015

Invested

2018


hotelbird.com

Identity Platform

Founded

2014

Invested

2015


www.idnow.io

Optoacoustic Imaging

Founded

2010

Invested

2011


www.ithera-medical.com

Nano Drug Development

Founded

2010

Invested

2020


www.leon-nanodrugs.com

Patient Positioning

Founded

1995

Invested

2005


Sold to Elekta (SWE) 2005

Time Tracking Software

Founded

2015

Invested

2023


www.memtime.com/de

2018

Founded

2022

Invested


munevo.com

Indoor Mobile Mapping

Founded

2013

Invested

2014


www.navvis.com

Molecular Diagnostics

Founded

2015

Invested

2020


www.melagenix.info

Cloud Telephone System

Founded

2007

Invested

2009


IPO 2018

Groupware

Founded

2005

Invested

2008


www.open-xchange.com

Chemical Analysis

Founded

2016

Invested

2019


www.plasmion.de

Business Intelligence Software

Founded

1994

Invested

2011


Sold to Unit4 (NL) 2016

Real Estate Software

Founded

2010

Invested

2014


Sold to BostonLogic (USA) 2017

e-bike mobility platform

Founded

2018

Invested

2021


rebike1.de

Natural Fiber Compounds

Founded

2010

Invested

2016


www.resysta.com

Slurry Recycling Technology

Founded

2000

Invested

2006


Secondary to Nordic Capital (SWE) 2010

Social Media Management

Founded

2009

Invested

2015


socialhub.io

Analytics Software

Founded

2015

Invested

2018


soley.io

EdTech Platform

Founded

1994

Invested

2003


www.speexx.com

Video Content Creation

Founded

2017

Invested

2020


storybox.cloud

E-Bike retail

Founded

2019

Invested

2023


sushi-bikes.com

Smart Home

Founded

2011

Invested

2015


www.tado.com

Crowdtesting

Founded

2011

Invested

2018


www.testbirds.com

High Temperature Superconductors

Founded

1996

Invested

2012


www.theva.de

Agency Software

Founded

2000

Invested

2016


www.troi.de

Mobile Device Management

Founded

2002

Invested

2006


Sold to BlackBerry (CAN) 2011

Online Procurement Platform

Founded

1999

Invested

2008


unite.eu/de-de

Optical Bonding Solutions

Founded

2006

Invested

2007


Secondary 2015 (Undisclosed)

VR Platform

Founded

2017

Invested

2019


www.vrdirect.com

OUR TEAM

Marcus Gulder
Head of Venture Capital
Lukas Biberacher
Investment Manager
Alois Ganter
Investment Manager
Andreas Heubl
Investment Manager
Alexander Ullmann
Investment Manager

OUR SUPPORT

#1 STRONG
NETWORK

We give you access to the support network we have developed over decades. This includes numerous startups, VCs, family offices, business angels, consultants, banks, our shareholders, and the public sector.

#2 EXTENSIVE
EXPERIENCE

Our team of highly experienced investment professionals supports you as advisors and sparring partners based on practical experiences from over 60 startup investments with all their highs and lows.

#3 PART OF
BayBG

We can help you leverage the longstanding expertise and network of one of the most renowned midcap investment companies. BayBG has a 50-year record of success and a portfolio of numerous active companies. www.baybg.de

READ SOME NEWS

BayBG supports sustainable and flexible urban mobility  and invests in Sushi Bikes

BayBG Venture Capital invests in Sushi Bikes, a Munich-based company, which will present the third generation of its e-bikes this summer. The founders of Sushi Bikes pursue the goal of making cities more bike-friendly and place great emphasis on sustainability.

BayBG supports sustainable and flexible urban mobility
and invests in Sushi Bikes

Munich, July 21, 2023. BayBG Venture Capital invests in Sushi Bikes, a Munich-based company founded in 2019, which will present the third generation of its e-bikes this summer. The founders of Sushi Bikes pursue the goal of making cities more bike-friendly and place great emphasis on sustainability.

Under the motto "The Better Movement," Sushi Mobility GmbH aims to bring more e-bikes on the road and establish a sustainable lifestyle. The young company sells self-developed e-bikes with simple, standardized equipment for use in the city. The "Urban E-Bikes" are made in Portugal and Sushi is a member of sustainable initiatives such as the Fair Cobalt Alliance.

Read More
Close

timeBro receives seven-figure sum and will operate as "memtime" in the future

Munich-based SaaS startup memtime GmbH (formerly timeBro), which specializes in automatic time tracking software, has closed a seven-figure financing round. New investors BayBG and Bayern Kapital.

Neue Investoren BayBG und Bayern Kapital: timeBro erhält siebenstellige Summe und firmiert künftig als „memtime“

Landshut/München, 05. September 2023 – Das auf automatische Zeiterfassungssoftware spezialisierte Münchener Software-as-a-Service (SaaS)-Startup memtime GmbH (ehemals timeBro) hat eine siebenstellige Finanzierungsrunde abgeschlossen. Angeführt wird die Series-A-Runde von der BayBG als Lead-Investor und Co-Investor Bayern Kapital. Außerdem beteiligten sich Gateway Ventures sowie die Business Angels Dr. Heinz Raufer (u.a. Investor bei Flixbus) und Stephan Berendsen aus dem Kreis der Bestandsinvestoren.

memtime (ehemals timeBro) wurde 2015 im renommierten Strascheg Center for Entrepreneurship an der Hochschule München gegründet und revolutioniert seither die Art und Weise, wie Dienstleister ihre Zeiten für Projekte erfassen. Mit der Activity Tracking Software des Unternehmens lassen sich sämtliche Arbeitsaktivitäten in Programmen, Dokumenten, E-Mails, Kalendern und auf Websites vollautomatisch aufzeichnen. Nutzer erhalten so eine umfassende Visualisierung ihres Arbeitstags. „Am Ende eines langen Tages kann niemand, der an mehreren Projekten arbeitet, sich daran erinnern, wie viele Stunden für welches Projekt aufgewendet wurden", sagt Arne Reimann, Gründer und CEO von memtime. „memtime ermöglicht es unseren Kunden, sich mühelos an jede Minute ihrer Zeit zu erinnern und dabei 75% ihres Zeitaufwands für Zeiterfassung zu sparen."

Der große Vorteil der Tracking Software: Der Fokus auf Datenschutz und Privatsphäre. Als Offline-Tool speichert memtime sämtliche Daten ausschließlich lokal auf den Geräten der Nutzerinnen und Nutzer. Darüber hinaus zeichnet sich die Softwarelösung durch ihre Integrationsfähigkeit aus: memtime kann nahtlos in verschiedene Projektmanagement-Tools, ERP-Systeme und Abrechnungslösungen mit offener Schnittstelle integriert werden. Derzeit greifen Nutzer aus über 90 Ländern auf die SaaS-Lösung zurück. Zum Kundenstamm zählen insbesondere IT-Teams, Werbeagenturen, Beratungsunternehmen, Anwaltskanzleien und Steuerberater – eine Positionierung, die durch die Investments der BayBG und Bayern Kapital weiter ausgebaut werden soll.

CEO Arne ReimannArne Reimann freut sich über die neuen Investoren: „Mit der BayBG und Bayern Kapital begrüßen wir zwei renommierte Investoren, die unsere Vision von einer Plattform zur Analyse der Zeitverwendung, die weit über Projektzeiterfassung im Dienstleistungsbereich hinausgeht, teilen. Im Zuge der Effizienzsteigerung durch künstliche Intelligenz muss in Zukunft jedes Unternehmen besser nachvollziehen können, wie unsere menschliche Intelligenz und Zeit eingesetzt wird. Das frische Kapital und unser gebündeltes Know-how wird es uns ermöglichen, die Software erheblich weiterzuentwickeln. Gleichzeitig wollen wir unsere Marktposition stärken, indem wir unsere Technologie in neue Zielmärkte einführen und die Kundengewinnung vorantreiben.“

BayBG Investment Manager Dr. Alois Ganter sagt: „Wir freuen uns, dass wir uns als Lead-Investor an der Series-A-Finanzierungsrunde von memtime beteiligen konnten. Das Gründerteam überzeugte uns durch seine herausragende Kundenorientierung und Effektivität sowie das innovative Produkt, das auf zahlreiche Anwendungsgebiete skalierbar ist. Das Investment wird es dem Gründerteam ermöglichen, noch mehr Kundinnen und Kunden weltweit zu begeistern.“

Monika Steger, Geschäftsführerin von Bayern Kapital, ergänzt: „memtime hat eine klare Vision zum Standard der Zeiterfassung zu werden. Das skalierbare Geschäftsmodell bietet großes Potenzial zur Zeitersparnis und zeichnet sich insbesondere durch seine beeindruckende Integrationsfunktion aus. Mit nur wenigen Klicks lässt sich memtime nahtlos in bestehende Projektsoftware integrieren und ermöglicht damit Unternehmen, ihre Zeiterfassung effizient zu gestalten. Wir sehen einen klaren Wettbewerbsvorteil und sind überzeugt, dass memtime auf dem besten Weg ist, seine ehrgeizigen Ziele zu erreichen.“

Auch Dr. Heinz Raufer zeigt sich zuversichtlich: „Als Investor von memtime freue ich mich, die großen Fortschritte des Unternehmens in den vergangenen, sehr erfolgreichen Jahren miterlebt zu haben. Der Abschluss der aktuellen Finanzierungsrunde ist die perfekte Basis für weiteres und noch beschleunigtes Wachstum mit dem einzigarten Produkt des Unternehmens, einer Activity Tracking Software, die sich durch ihr Datenschutz-Konzept abhebt und Mitarbeiter unterstützt anstatt sie zu überwachen. Das Marktvolumen ist enorm, memtime ist bereit, schrittweise die Marktführerschaft zu erreichen.“

Über memtime

memtime ist eine innovative Software, die ihre User bei der lästigen Aufgabe der Zeiterfassung unterstützt. Mit memtime wird die Zeit in allen Programmen automatisch erfasst und der Arbeitstag anhand einer Timeline dargestellt. So können sich Nutzer auf einen Blick erinnern, für welche Projekte sie gearbeitet haben und 75% ihres Aufwands für Zeiterfassung einsparen. Das Versprechen: 100% Privatsphäre. memtime speichert alle Tracking-Daten ausschließlich auf dem Gerät des Nutzers. So wird eine Überwachung der Mitarbeitenden ausgeschlossen, da nur der Nutzer Zugriff auf die Daten hat.
www.memtime.com/de

Pressekontakt: niclas.preisner@memtime.com

Über Bayern Kapital

Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut ist die Venture-/Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern. Sie begleitet innovative High-Tech-Unternehmen im Freistaat über verschiedene Wachstumsphasen, von Seed bis Later Stage, mit Beteiligungskapital in Höhe von 0,25 bis 25 Mio. Euro. Lücken im VC-Bereich schließt Bayern Kapital oftmals in bewährter Konsortium-Konstellation mit privaten Investoren (Business Angels, Family Offices und Corporate Ventures).

Bayern Kapital verwaltet spezialisierte Beteiligungsfonds mit einem Volumen von rund 700 Mio. Euro. Seit der Gründung 1995 auf Initiative der Staatsregierung hat die 100-prozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern bislang rund 450 Millionen Euro eigenes Beteiligungskapital in rund 300 Start-ups und Scale-ups aus Branchen wie Life Sciences, Software & IT, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie investiert. So sind in Bayern über 8.000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen entstanden. Das aktive Portfolio umfasst derzeit über 80 Unternehmen.

Beispiele für zahlreiche bahnbrechende Erfolgsgeschichten, die Bayern Kapital bereits früh begleitet hat, sind EOS (heute der weltweit führende Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen), Proglove, Fazua, SimScale, Scompler, egym, Parcellab, Cobrainer, Quantum Systems, Casavi, Riskmethods, Tubulis, Catalym, Immunic, Sirion und viele weitere.
www.bayernkapital.de


Pressekontakt Bayern Kapital:
IWK Communication Partner
Florian Bergmann
Ohmstraße 1, 80802 München
+49 89 200030-39
bayernkapital@iwk-cp.com
www.iwk-cp.com

Über BayBG Venture Capital

Mit ihrem Venture-Capital-Team investiert die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, München (BayBG) ab der Series A in Tech-Start-ups. Aktuell besteht das Venture Capital Portfolio aus 40 Technologiefirmen. Die BayBG zählt mit einem investierten Volumen von 400 Mio. Euro zu den großen Beteiligungsgesellschaften in Deutschland. Neben Venture Capital für Start-ups bietet die BayBG mittelständischen Unternehmen Beteiligungskapital (Eigenkapital und/oder Mezzanine) über alle Unternehmensphasen und Finanzierungsanlässe hinweg. Damit ermöglicht die BayBG die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Optimierung der Kapitalstruktur oder die Regelung von Unternehmensnachfolgen.
www.baybg-vc.de

Pressekontakt: Frederike.Hoffmann@baybg.de, Tel.: 089 122280-176

Read More
Close

4.screen raises €21 million in its Series A led by S4S Ventures and Continental VC to scale globally

4.screen, the world’s first driver interaction platform, today announces the successful closure of its €21 million Series A funding round, led by S4S Ventures and Continental Corporate Venture Capital.

4.screen raises €21 million in its Series A led by S4S Ventures and Continental VC to scale globally

Munich, April 4th, 2023 - 4.screen, the world’s first driver interaction platform, today announces the successful closure of its €21 million Series A funding round, led by S4S Ventures and Continental Corporate Venture Capital.

Based in Munich, 4.screen is a driver interaction platform which was co-founded in 2020 by three ex-BMW digital product specialists. 4.screen allows global and local brands to interact with drivers in real time via their car screens, using ground-breaking in-car technology and unique data signals, only accessible through their platform. By leveraging car sensor data, such as location, engine type, car brand and fueling or charging levels, the platform provides drivers with contextual information about nearby businesses, including parking, restaurants or shops - and provides marketers using its platform with targeting precision unmatched by alternative in-car channels.

4.screen therefore enables businesses to target the most relevant audience at any given moment, driving brand awareness and creating a notable pickup in store visits by tapping into the market of on-the-go consumers.

The funding will be used to accelerate 4.screen's global expansion plans and further advance its platform. The co-leads, S4S Ventures and Continental VC, bring strategic benefits in addition to capital - S4S Ventures brings advertising and marketing expertise, and Continental VC provides expertise in automotive technology. 4.screen has also received backing from two German venture capital firms, Summiteer and BayBG, and from business angels from the automotive industry, including Matthias Müller, former CEO of VW, and Bram Schot, former CEO of Audi.

To date, 4.screen has successfully launched with multiple car makers in Europe, including Audi, Skoda and Mercedes-Benz, and is live with several million users actively using the platform today. It counts over 60 global consumer brands as customers, including Shell and McDonalds, and is now targeting expansion in the EU and North America through the rest of the year. 4.screen enables OEM touchpoint and use-case agnostic services that are backward integrated into existing car models (going back to 2018), meaning that the platform can be scaled at zero marginal cost and at the click of a button.

Business-to-driver interaction via the car screen is one of the digital advertising industry's most significant untapped channels. According to a study by Ptolemus Consulting, the number of connected vehicles has reached 260 million and is expected to rise to 600 million by 2030, at which point the overall market value, estimated by McKinsey, will exceed €300 billion.


Fabian Beste, Co-founder and CEO of 4.screen commented “We are delighted to have closed our Series A funding round and to have secured the trust of strong investors. S4S Ventures brings outstanding business expertise in marketing and advertising, while Continental Corporate Venture Capital adds invaluable global mobility experience and knowledge. We are now well positioned to expand our operations beyond Europe and deliver exceptional experiences to drivers and businesses worldwide. We are grateful for the support of our valued investors and excited for the journey ahead.”


Sanja Partalo, Co-founder and Managing Partner at S4S Ventures commented: “4.screen is opening up one of the digital advertising industry's most significant untapped channels, with remarkable speed and at scale. Their ability to integrate into the OEM’s core systems and utilize the rich data signals has enabled them to build a truly differentiated offering within the digital advertising industry. Their platform will give rise to a new breed of ad formats and marketing experiences, which 4.screen and their automotive partners are uniquely positioned to provide. ”

Sir Martin Sorrell, Founder and Chairman at S4Capital, and Co-Founder and Partner at S4S Ventures commented: “As an entirely new and distinct channel, 4.screen is a rare and exciting opportunity. The automotive industry has always recognised the huge importance of advertising, and Fabian and his team are driving the industry’s advance into digital transformation and the immense value it can unlock for the driver, the automotive company, the advertiser and the digital advertising ecosystem as a whole. We are delighted to be investing ahead of the expansion into North America, which brings the potential to reach many multiples of the users 4.screen already has in Europe.”

Jürgen Bilo, Managing Director of Continental’s Corporate Venture Capital Unit commented: “We are pleased to announce that our Corporate Venture Capital Unit invested into 4.screen, a cutting-edge technology company that is revolutionizing the way we consume and interact with digital content in the car. Their innovative solution combined with an excellent team, make them a standout player in the industry. We are confident that our involvement will not only drive the growth of 4.screen, but also pave the way for a new era of e-commerce in mobility.”

Matthias Müller, investor and former CEO VW commented: “As an investor in 4.screen, I am delighted to have witnessed the company's exceptional progress and accomplishment in securing its series A funding round. 4.screen's technology has the potential to transform the in-car experience, creating massive opportunities for car brands to connect drivers with their surroundings. The digitalization of vehicles is set to revolutionize both the automotive industry and the digital advertising industry, and 4.screen is at the forefront of this change.”

Bram Schot, investor, Board Member Shell and Senior Advisor Carlyle Group, former Chairman and CEO Audi AG commented: “Having witnessed the impressive progress of 4.screen, I am excited about the opportunity it presents for car brands and businesses. By enabling real-time interaction with drivers, 4.screen's technology creates an entirely new marketing channel. I see the potential for companies like Shell to leverage this channel and reach millions of drivers in a personalized way.”

About BayBG Venture Capital

With its venture capital team, BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, Munich, invests in Series A financing rounds and subsequent tech startups. The venture capital portfolio currently consists of 36 technology companies. With an invested volume of more than EUR 330 million, BayBG is one of the major venture capital and investment companies in Germany. In addition to venture capital for startups, BayBG offers small and medium-sized companies equity capital (equity and/or mezzanine) across all company phases and financing opportunities. BayBG thus enables the implementation of innovation and growth projects, the optimization of the capital structure or the regulation of company succession planning.

About S4S Ventures

S4S Ventures is a venture capital firm that invests in early-stage companies focused on transforming the Marketing and Advertising sector through digital innovation. The firm focuses on five principal areas: Martech, Adtech, Data Technology, Creative Technology, and Emerging Digital Media/Content. Its investment portfolio includes companies providing solutions for programmatic advertising, data warehousing, content development, and emerging digital media. The team at S4S provides strategic guidance and support to their portfolio companies to ensure they have the resources they need to succeed. S4S Ventures believes in the power of technology to transform the marketing and advertising sector and is passionate about supporting startups that are driving innovation and change.

www.s4sventures.com

About Continental Corporate Venture Capital

Continental’s Corporate Venture Capital (CVC) unit invests in early-stage technology companies, giving startups direct access to Continental's global mobility and industry expertise. The CVC unit focuses on companies that operate in Continental’s long-term, strategic growth areas. Founded in 2018, it aims to foster innovation rapidly and effectively in order to accelerate transformation across industries.

https://www.co-pace.com

About 4.screen

4.screen is the world’s first platform designed to connect, interact, and engage with drivers. 4.screen’s Mobility Experience Cloud (MXC) provides a fully standardized interface for real-time location-based interaction with every connected driver, of every car brand, worldwide. Car brands, navigation system, and mobility service providers integrate 4.screen’s APIs into their systems to enable billions of interactions every day. Drivers benefit from a wide variety of useful services such as relevant in-car recommendations, better in-car content and access to exclusive offers. Businesses of all sizes - from local shops to global brands and smart cities - are using the 4.screen technology to increase the visibility of their brand or locations by offering useful content to drivers. 4.screen is headquartered in Munich and has the world’s leading brands as customers.

www.4screen.com

Read More
Close

AlfaDocs receives two million euros for its medical practice management platform

AlfaDocs GmbH, which specialises in cloud-based systems for medical practice management, receives a total of €2 million euro in a financing round backed by lead investor BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft and co-investor Bayern Kapital.

New investors BayBG and Bayern Kapital:

AlfaDocs receives two million euros for its medical practice management platform

The Startup, which specialises in cloud-based systems for medical practice management, receives a total of two million euros in a financing round backed by lead investor BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft and co-investor Bayern Kapital.

Durch automatisierte Workflows steigert die All-in-One SaaS-Plattform von AlfaDocs die Effizienz aller relevanten Praxisabläufe, spart Zeit, senkt Kosten und erhöht zugleich die Patientenzufriedenheit. Zum Softwarepaket von AlfaDocs gehören Terminvereinbarung, vollständige Befunddokumentation, Integration von Röntgensystemen sowie die komplette Leistungsabrechnung. Die cloudbasierte SaaS-Architektur gewährleistet Nutzbarkeit auf allen Endgeräten, einen höchstmöglichen Standard an Datensicherheit und reduziert den Wartungsaufwand auf null.

AlfaDocs-Mitgründer und -CEO Niklas Fischer-Riepe: „Wir sind sehr stolz, dass wir im aktuell für junge Unternehmen sehr herausfordernden Marktumfeld mit der BayBG und Bayern Kapital zwei renommierte Venture-Capital-Gesellschaften als neue Investoren gewonnen haben. Dadurch fühlen wir uns in unserer Vision bestätigt, die Digitalisierung von Arztpraxen in ganz Europa konsequent voranzutreiben. Schon heute nutzen unsere Kunden die Vorteile moderner Technologie, um ihre Arbeitsabläufe zu automatisieren, die richtigen Entscheidungen zu treffen und so ihren Patienten eine bessere Gesundheitsversorgung zu bieten. Mit den zusätzlichen Finanzmitteln wollen wir unsere Expansion vorantreiben und unseren Technologievorsprung weiter ausbauen, etwa durch die Integration von Produkten Dritter in unsere Plattform.“

BayBG Investment Manager Dr. Peter Graf: „Mit überzeugenden Vorteilen, wie z.B. SaaS-Architektur, Cloud-Lösung und breitem Funktionsumfang, schaffte es AlfaDocs innerhalb kurzer Zeit, in seinem ersten großen Markt Italien einen signifikanten Anteil des ärztlichen Praxismarkts zu gewinnen. Und das ohne umfangreiche Marketing- oder Vertriebsaktivitäten. Das ist ein überzeugender Market-Proof, der das mittel- und langfristige Marktpotenzial verdeutlicht."

Monika Steger, Geschäftsführerin von Bayern Kapital, ergänzt: „AlfaDocs hat in den sieben Jahren seit ihrer Gründung ein technologisch ausgereiftes Softwareprodukt für den medizinischen Markt erschlossen, der zum Teil noch analog oder mit veralteten Systemen arbeitet, und dem Thema Digitalisierung weitgehend offen gegenübersteht. Dank eines innovativen und wirtschaftlich aussichtsreichen Geschäftsmodells sowie der Marktexpertise der Gründer sind alle Voraussetzungen für langfristiges Wachstum gegeben, weshalb wir AlfaDocs auf seiner Mission gerne unterstützen.“

 

 

 

 

Read More
Close

Profitable growth with a factor of four in 2022 – EcoG starts international scaling.

The Munich-based e-mobility start-up closes Series A financing round with €6 million.

EcoG starts international scaling:

The Munich-based emobility start-up closes series A financing round with €6 million

The vision of EcoG is to empower the world‘s electric vehicle (EV) charging network with technology to enable fast charging infrastructure growth and to contribute to an emission-free mobility for everyone. To accelerate this vision, EcoG has brought on board new investors BayBG Venture Capital and Lindner Group in a Series A financing round. The existing investors Ananda Impact Ventures and Helen Ventures further increase their investment in the pioneer of development of operating software for charging stations. The remarkable achievements of profitability and a quadrupling of quarterly sales compared to the previous year demonstrate the strong position and momentum of the fast-growing tech company and lay an excellent foundation for further scaling, growth and internationalization in 2023.

Since 2017, EcoG has been at the forefront of innovation in EV charging. As core member of CharIN, it has been a leading force in pioneering and shaping industry standards. EcoG enables leading charging station manufacturers to develop DC charging stations quickly and cost-effectively. Within the last year its customer base has doubled and includes market giants such as Siemens and i-Charging.

The charging technology and operating system solution EcoG | OS can be used modularly as hardware-software or software-only solution to develop and run DC chargers of any kind. Over 15 different manufacturers already rely on EcoG for more than 24 different charger series. Also established charging station manufacturers have started to rely on the EcoG | OS thanks to its higher robustness, faster time-to-market and superior functionality over in-house developments. Within just over two years, EcoG has thus achieved a market share of 10% in Europe. The EcoG ecosystem with more than 50 partners opens up countless options for individual product implementation.

With the fresh financing, EcoG is not only advancing its business in Europe and India, but above all expanding its market presence in North America. EcoG accelerates its customers worldwide in the go-to-market as well as the scaling of their own production of DC charging stations and thus makes a significant contribution to the faster rollout of EV charging infrastructure. Additional innovations based on the EcoG | OS are already in the pipeline which will make charging of e-vehicles even more reliable, integrated, scalable, convenient, sustainable and profitable.

From Jörg Heuer, CEO of EcoG:

“EcoG’s success is built on the synergy of our ecosystem partners and the passion and drive of our highly motivated global team of EV charging technology experts and innovators of 14 nationalities. As pioneers and thought leaders in the field of EV charging, we have traveled a focused and successful path to profitability since our launch five years ago. Together, we now strive for a 30% market share. And we will return to our roots in Detroit in 2023 to continue to shape the North American market locally.”

From Andreas Heubl, Investment Manager, BayBG:

“EcoG has become the dominant operating system for DC charging stations within a few years and provides charging station manufacturers with an outstanding software technology solution. The well-known customers, the strong ecosystem as well as the enormous growth of EcoG speak for themselves. Accordingly, we are very pleased to accompany EcoG as an investor in its international scaling.”




Read More
Close

3 million euros for highly innovative medical technology start-up

With its smartglasses-based head control for electric wheelchairs, munevo GmbH takes the next big step and raises 3 million euros for expansion into the USA and international markets.

3 million euros for highly innovative medical technology start-up

Successful financing round for munevo GmbH

With its smartglasses-based head control for electric wheelchairs, munevo GmbH takes the next big step and raises 3 million euros for expansion into the USA and international markets.

Claudiu Leverenz, CEO munevo: "Neues Kapital für dynamischs Wachstum" München, 21.10. 2022 - Das Münchener Medizintechnik-Startup munevo GmbH hat soeben eine weitere erfolgreiche Finanzierungsrunde abgeschlossen und insgesamt mehr als 3 Millionen Euro von Leadinvestor BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft und den Co-Investoren, Bayern Kapital, be10x, ROCA X sowie weiteren Bestandsinvestoren erhalten.

Dies folgt auf die jüngsten Erfolge des Unternehmens, darunter: (1) die Ankündigung der US-Expansion mit der Gründung der Tochtergesellschaft munevo Inc. und (2) die Ausweitung der Partnerschaften in Europa.

munevo produziert medizinische Hilfsmittel und Software, die es Menschen mit Behinderungen ermöglichen, mehr Freiheit und Unabhängigkeit zu erlangen und eine höhere Lebensqualität zu genießen.

  • munevo DRIVE - Smartglass zur Steuerung von Elektrorollstühlen, durch leichte Kopfbewegungen
    munevo DRIVE dient als Plattform für folgende Software-Add-ons:
  • munevo PHONE - Kontrolle des eigenen Smartphones
  • munevo ARM - Steuerung von Roboterarmen, die Menschen bei täglichen Aktivitäten helfen
  • munevo HOME - Verbinde dich mit deiner häuslichen Umgebung und steuere Fernseher, Licht usw.

Peter Graf, BayBG Investment Manager:„munevo überzeugt mit wegweisender Technologie.“Mit den 3 Millionen Euro kann munevo die steigende Nachfrage nach seiner Steuerung befriedigen und das Vertriebsnetz in den USA ausbauen. Das Unternehmen stellt seine Produkte bereits in den USA vor, unter anderem auf der Abilities Expo in Miami, Florida, die vom 4. bis 6. November im Airport Convention Center stattfindet.

"Wir sind sehr stolz darauf, dass es die neue Finanzierung munevo ermöglichen wird, zu wachsen und vielen Menschen zu helfen", sagt Claudiu Leverenz, CEO und Mitbegründer von munevo. "Wir freuen uns sehr, dass die BayBG, Bayern Kapital, be10x und ROCA X uns Zugang zu den nötigen finanziellen Mitteln verschafft haben, um das Unternehmen schnell wachsen zu lassen."

Dem stimmt BayBG Investment Manager Dr. Peter Graf zu: „Wir haben bereits 2020, damals mit Mezzanine-Kapital, in die munevo GmbH investiert, die uns als Technologieführer mit ihrem wegweisenden Produkt und ihrer innovativen Entwicklungen überzeugt hat. Wir sind uns sicher, dass munevo mit der aktuellen Finanzierungsrunde alle Voraussetzungen besitzt, um international erfolgreich durchzustarten.“

 

Über BayBG Venture Capital

Mit ihrem Venture-Capital-Team investiert die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, München (BayBG), in Series A-Finanzierungsrunden und später in Tech-Start-ups. Aktuell besteht das Venture Capital Portfolio aus über 35 Technologiefirmen. Die BayBG zählt mit ihrer 50-jährigen Historie zu den etabliertesten Beteiligungsgesellschaften in Deutschland. Neben Venture Capital für Start-ups bietet die BayBG mittelständischen Unternehmen Beteiligungskapital (Eigenkapital und/oder Mezzanine) über alle Unternehmensphasen und Finanzierungsanlässe hinweg. Damit ermöglicht die BayBG die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Optimierung der Kapitalstruktur oder die Regelung von Unternehmensnachfolgen. www.baybg-vc.de

Rückfragen: josef.krumbachner@baybg.de, 089 122280-172

Read More
Close

Goodly Innovations closes Series A+ financing

Goodly Innovations closes Series A+ financing enabling accelerated development & rollout of its AR (Augmented Reality) supported process guidance system for the pharmaceutical industry.

Goodly Innovations closes Series A+ financing enabling accelerated development & rollout of its AR (Augmented Reality) supported process guidance system for the pharmaceutical industry

Munich / Landshut, Germany, 7 April 2022 – Goodly Innovations, a software startup specialising in process digitalisation and the use of augmented reality (AR), today announced it has closed a seven-figure Series A+ financing round. Existing investors Bayern Kapital, the venture and growth capital company of the Free State of Bavaria, and BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft were joined by a family office and a number of business angels. Goodly Innovations is developing and commericalising a system for digitising and managing complex processes using AR technology, significantly improving production efficiency, productivity and quality in the bio-/pharmaceutical industries, leading to substantial cost savings.

Goodly Innovations‘ AR sytem OptiworX has already been used successfully to support production processes in a number of pharma and biopharma companies. Many companies face the challenge of regular extended production equipment downtimes in order to accommodate manual set ups and change overs. Depending on the complexity of the equipment involved, downtime can account for over 50 per cent of available production time, leading to considerable costs and loss of capacity.

OptiworX is designed to address this specific challenge. Through use of AR smart glasses or other smart devices, OptiworX guides employees through complex changeover, maintenance and production processes. The system can significantly reduce downtime and individual errors. One of OptiworX’ unique selling point is its ability to enable multi-user and mixed-device collaboration across large industrial manufacturing and packaging plants. Teams of any size can work simultaneously and in real time on complex tasks. The manufacturer-independent modular design of the system enables fast, tailored set-up and integration into almost any production environment. A number of leading international pharmaceutical companies are already successfully using OptiworX.

Goodly Innovations was founded in 2016 by Dr Dirk Schrader and Robert Hoffmeister. Since a Series A financing round in autumn 2019, the Company has entered into a number of new partnerships.

Goodly Innovation CEO Dr. Dirk Schrader and COO Robert Hoffmeister
Dr Dirk Schrader, CEO of Goodly Innovations, said: "We are seeing a great deal of interest in our groundbreaking system from leading international companies. The Series A+ round will enable us to leverage this momentum and help us to establish our technology as an international standard by increasing investment in our developmental and commerical capabilites. We would like to thank our new and existing investors for their support and look forward to continued successful collaboration."

Robert Hoffmeister, COO of Goodly Innovations, commented: "Customers were initially attracted to OptiworX by the substantial improvement in productivity it offers. However, aspects such as quality assurance, greatly accelerated training of new employees and reduction in employee errors are increasingly important to our clients. Our goal is to further expand our technological lead, which will include greater cooperation with machine manufacturers and providers of higher-level software systems."

Dr Georg Ried, Managing Director of Bayern Kapital, added: "With OptiworX, Goodly Innovations is filling a major gap in the market and has made outstanding progress since we first invested in the business. The scalable OptiworX system offers clear efficiency and quality advantages to the pharmaceutical and biotech industry while reducing pressure on employees, and we are confident it has potential across many other industries. We believe strongly in the company's long-term growth potential and support its strategy."
BayBG Investment Manager Alexander Ullmann
Alexander Ullmann, Senior Investment Manager at BayBG, commented: "Using AR smart glasses to give employees a concrete visual approach to complex tasks while enabling large teams to collaborate in real time has proven to be a powerful business model. With new capital to invest in the future, we are in a position to increase product rollout and deliver the long-term success of the Goodly Innovations."

 

About BayBG Venture Capital

With its venture capital team, BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, Munich, invests in Series A financing rounds and subsequent tech startups. The venture capital portfolio currently consists of 36 technology companies. With an invested volume of more than EUR 330 million, BayBG is one of the major venture capital and investment companies in Germany. In addition to venture capital for startups, BayBG offers small and medium-sized companies equity capital (equity and/or mezzanine) across all company phases and financing opportunities. BayBG thus enables the implementation of innovation and growth projects, the optimization of the capital structure or the regulation of company succession planning.

About Goodly Innovations

Goodly Innovations GmbH is a leading provider of Augmented Reality Solutions for enterprise applications. The product OptiworX is the only multi-user solution to dynamically guide teams using AR. OptiworX was designed as a modular, manufacturer-independent system and allows a fast and individual setup in almost any production environment. www.goodly-innovations.com

About Bayern Kapital

Bayern Kapital GmbH, based in Landshut, was founded on the initiative of the Bavarian government in 1995. It is a wholly-owned subsidiary of the Bavarian LfA Förderbank . As the venture/growth capital organisation of the State of Bavaria, Bayern Kapital provides equity capital financing (ticket size 0,25 – 25 Mio. €) for the founders and their innovative technology companies in Bavaria. Bayern Kapital manages specialized investment funds with a total volume of around €700m. So far, it has invested more than €370m in about 300 innovative companies in the fields of technology in various sectors including life science, software & IT, medical technology, materials and new materials, nanotechnology and environmental technology. Some of the early financed startups realized an IPO (e.G. MorphoSys, voxeljet, Immunic) or gets market leader like EOS Electro Optical Systems, congatec, parcelLab, SimScale and many others. In this way, more than 8000 long-term jobs in sustainable companies have been created in Bavaria. www.bayernkapital.de

Rückfragen: josef.krumbachner@baybg.de, 089 122280-172

Read More
Close

NavVis announces successful Series C financing round

BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft, lead investor Cipio Partners and other existing investors have made a new investment of 25 million euros in the dynamically growing company.

NavVis meldet erfolgreiche Series C-Finanzierungsrunde

25 Mio. € für Entwickler von digitalen Zwillingen

München, 07. Dezember 2021. Das Münchner Hightech-Startup NavVis hat erfolgreich eine Series C Finanzierungsrunde abgeschlossen. BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft, Lead-Investor Cipio Partners und weiteren Altinvestoren haben 25 Mio. Euro in das dynamisch wachsende Unternehmen neu investiert. Die Finanzierung ergänzt die jüngste Fremdfinanzierung im Volumen von 20 Mio. Euro durch die European Investment Bank (EIB).

Die NavVis Gründer (v.l.) Georg Schroth, Robert Huitl, Sebastian Hilsenbeck und Felix Reinshagen Die NavVis Gründer (v.l.) Georg Schroth, Robert Huitl, Sebastian Hilsenbeck und Felix ReinshagenDie NavVis GmbH entwickelt und vermarket mit 200 Mitarbeitern Hard- und Software zur Erfassung (Kartierung) von Innenräumen mittels mobiler Laserscanner. Die daraus entstehenden „digitalen Zwillinge“ werden vor allem in der Überwachung und Dokumentation von Bauprojekten oder der Produktions- und Fabrikplanung eingesetzt.

Georg Schroth, NavVis-Mitgründer und CTO: "Wir bei NavVis haben es uns zur Aufgabe gemacht, von jedem Ort der Welt aus unmittelbarem Zugang zu zuverlässigen Informationen über Gebäude aus zu ermöglichen. Diese Informationen sind die Grundlage für fast alle Prozesse, die mit der wertvollsten Anlageklasse der Welt zu tun haben - der bebauten Umwelt."

Das zusätzliche Kapital ermöglicht es NavVis, die steigende Nachfrage nach ihren 3D-Scan- und digitalen Zwillingslösungen zu bedienen. Zudem wird NavVis ihr F&E-Team vergrößern, um seine technologische Führungsposition in der digitalen Zwillingtechnologie weiter zu stärken.

Felix Reinshagen, CEO und Mitgründer von NavVis: "Wir freuen uns, dass das erfahrene und technisch versierte Team von Cipio Partners diese Finanzierungsrunde leitet. Wir sind stolz auf den Vertrauensbeweis unserer bestehenden Investoren, die in der aktuellen Runde weiteres Kapital eingebracht haben. Räumliche Daten werden zu einem grundlegenden Baustein für die digitale Zwillingstechnologie und viele industrielle Anwendungen - Augmented Reality und das Metaverse benötigen räumliche Daten in großem Maßstab.“

Dr. Ansgar Kirchheim, Partner bei Cipio Partners, fügt hinzu: “Die bahnbrechende Technologie von NavVis ermöglicht die einfache Digitalisierung der gebauten Umwelt. Wir freuen uns sehr darauf, NavVis dabei zu unterstützen, der One-Stop-Shop für alle Bedürfnisse im Bereich Reality Capture und Digital Twin zu werden."

BayBG Investment Manager Lukas BiberacherBayBG Investment Mangager Lukas Biberacher „NavVis besitzt mit der vollständig eigenentwickelten Technologie eine herausragende Alleinstellung“, so BayBG Investment Manager Lukas Biberacher. „Durch den Einsatz des neuen Kapitals in Vertrieb sowie Forschung und Entwicklung wird das sehr kompetente Management die Marktpräsenz von NavVis noch einmal erhöhen und das Wachstum rasant steigern“.

Über Venture Capital der BayBG

Mit ihrem Venture-Capital-Team investiert die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, München (BayBG), in Series A-Finanzierungsrunden und später in Tech-Start-ups. Aktuell besteht das Venture Capital Portfolio aus über 30 Technologiefirmen. Die BayBG zählt mit einem investierten Volumen von 310 Mio. Euro zu den größten Beteiligungsgesellschaften in Deutschland. Neben Venture Capital für Start-ups bietet die BayBG mittelständischen Unternehmen Beteiligungskapital (Eigenkapital und/oder Mezzanine) über alle Unternehmensphasen und Finanzierungsanlässe hinweg. Damit ermöglicht die BayBG die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Optimierung der Kapitalstruktur oder die Regelung von Unternehmensnachfolgen. www.baybg-vc.de

Rückfragen: frederike.keller@baybg.de, 089 122280-176

Read More
Close

BayBG CEO Peter Pauli: Bavaria remains hotspot for startups

Bavaria - successful startup location. In the current VentureCapital magazine, the editors present Bavaria as a startup location with all its facets.
 

Bavaria - successful startup location.
In the current VentureCapital magazine, the editors present Bavaria as a startup location with all its facets.
BayBG CEO Peter Pauli: "A few years ago, Series A rounds with EUR 3 million were considered a success, currently we see rounds with 5€M to 10€M more frequently."

Read more here.

Read More
Close

Building Radar closes successful financing round

Munich-based proptech startup Building Radar, which uses artificial intelligence to identify new construction projects worldwide, has gained BayBG as another investor. At the same time, the existing investors are increasing their investment.

BayBG investiert in Proptech-Startup Building Radar

Building Radar schließt erfolgreiche Finanzierungsrunde ab

München, 07. Juni 2021 – Das Münchner Proptech-Startup Building Radar, das weltweit neue Bauvorhaben mit Hilfe künstlicher Intelligenz identifiziert, hat mit der BayBG Bayerischen Beteiligungsgesellschaft einen weiteren Investor gewonnen. Gleichzeitig erhöhen die Altinvestoren ihr Investment.

Die Gründer Paul Indinger (l.),
Leopold Neuerburg (r.) und Raoul Friedrich (vorne)

Die SaaS-Software-Lösung des 2014 gegründeten Startups informiert in Echtzeit Bauunternehmen oder (Innen-)Architekten über zukünftige oder bereits angelaufene Bauprojekte. Gerade die frühzeitige Erkennung von Bauvorhaben ist für Bauunternehmen, Zulieferer und Dienstleister ein entscheidender Erfolgsfaktor bei der Projektakquise. Dabei erkennt die Software von Building Radar täglich 5.000 neue Bauprojekte aus weltweit über 100.000 verschiedenen Quellen. Insgesamt sind über fünf Millionen Projekte erfasst.

Bereits über 120 namhafte Kunden – darunter Großunternehmen wie Linde, Schüco, Viessmann oder Vorwerk – setzen erfolgreich auf Building Radar. BayBG Investment Manager Lukas Biberacher ist vom Erfolg des Unternehmens überzeugt: „Wir sehen in der Plattform von Building Radar enormes Wachstumspotenzial, da sie den Kunden einen entscheidenden Vorteil bietet. Potenzielle Aufträge können bereits sehr früh erkannt und angesprochen werden und tragen so zu einem wichtigen vertrieblichen Erfolg bei.“
Co-Founder Leopold Neuerburg: „Es freut uns sehr, dass wir mit BayBG VENTURE CAPITAL einen hoch renommierten VC-Investor gefunden haben. Mit dem neuen Kapital ist es uns möglich, uns weltweit noch umfassender am Markt zu positionieren, weiter zu expandieren und unser Produkt zu optimieren.“

 

Über BayBG Venture Capital

Mit ihrem Venture-Capital-Team investiert die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, München (BayBG), in Series A-Finanzierungsrunden und später in Tech-Start-ups. Aktuell besteht das Venture Capital Portfolio aus über 35 Technologiefirmen. Die BayBG zählt mit ihrer 50-jährigen Historie zu den etabliertesten Beteiligungsgesellschaften in Deutschland. Neben Venture Capital für Start-ups bietet die BayBG mittelständischen Unternehmen Beteiligungskapital (Eigenkapital und/oder Mezzanine) über alle Unternehmensphasen und Finanzierungsanlässe hinweg. Damit ermöglicht die BayBG die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Optimierung der Kapitalstruktur oder die Regelung von Unternehmensnachfolgen. www.baybg-vc.de

 

Read More
Close

HAPPYBRUSH: SUCCESSFUL SERIES A FUNDING

The health tech company happybrush has successfully closed a Series A financing round. BayBG and Haniel, together with the existing shareholders, are investing around €4M in the fast-growing company.

Happybrush – Erfolgreiche Series A Finanzierung

4 Mio. € für Hersteller von Mundpflegeprodukten

München, 19. April 2021. Das HealthTech-Unternehmen happybrush hat erfolgreich eine Series A Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft und Haniel investieren zusammen mit den Altgesellschaftern rund 4 Millionen Euro in das stark wachsende Unternehmen.

happybrush-Geschäftsführer Stefan Walter (l.) und Florian Kiener (r.)

happybrush steht für moderne, nachhaltige Mundpflege-Produkte und bietet neben ihren technisch führenden elektrischen Zahnbürsten auch zahlreiche Zahnpflegeprodukte mit Fokus auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit - wie z.B. vegane Zahnpasta in recycelter Verpackung – an. Lead-Investor BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft und Haniel investieren gemeinsam mit Altgesellschaftern – u.a. die Gründer von Emma Matratzen und 360T – in einer Series A rund 4 Millionen in das Münchner Unternehmen. Das frische Kapital ermöglicht happybrush einen weiteren Wachstumssprung.

Mit ihrem besonderen Schwerpunkt auf Design und Nachhaltigkeit setzen die Gründer Stefan Walter und Florian Kiener Trends in der Branche. Die beiden überzeugten die Kapitalgeber auch mit dem starken Wachstumskurs. Ihr profitables Unternehmen wurde gerade im Financial Times-Ranking unter den Top 20 der „Fastest Growing Companies Europe 2021“ gelistet – mit Platz 1 in der Kategorie „Health“. Durch die erfolgreiche B-Corp Zertifizierung, die Nominierung beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis und die weltweit ersten klimaneutralen elektrischen Zahnbürsten geht die Challenger-Brand einen weiteren Schritt voraus.

BayBG Senior Investment Manager Alexander Ullmann: „happybrush besitzt eine herausragende Position auf dem wachsenden OralCare-Markt. Nachdem wir 2018 mit einer stillen Beteiligung beim Unternehmen eingestiegen sind, erhöhen wir unser Engagement mit einem Direktinvestment, um es dem Team von happybrush kurz- und mittelfristig zu ermöglichen, seine weiteren technischen Ideen umzusetzen und sein internationales Wachstumspotential auszuschöpfen.“

„Wir wollen mit unseren Investitionen den gesamten unternehmerischen Zyklus abdecken und beteiligen uns daher gezielt auch an wachstumsstarken jüngeren Unternehmen, die unserem nachhaltigen Ansatz entsprechen. happybrush mit seinem Fokus auf nachhaltiger Mundpflege bietet uns die Möglichkeit, unser Portfolio sinnvoll zu erweitern – und wir freuen uns, dass wir das weitere Wachstum des Unternehmens begleiten können“, so Philipp Göhre, verantwortlich für Growth Capital Investments bei Haniel.

„Wir freuen uns sehr, dass wir die Unterstützung der Investoren gewinnen und sie von unserer Vision überzeugen konnten“, sagt Florian Kiener. „Mit der Investmentsumme wollen wir weitere Produktinnovationen ergänzen, unser Team verstärken und unsere Marktpräsenz steigern, um so unsere Position im HealthTech-Ökosystem weiter zu stärken“, ergänzt Stefan Walter. Seit Gründung wurden bereits über fünf Millionen Produkte verkauft – über den eigenen Online-Shop sowie bei über 17 Handelspartnern im DACH-Raum.

Über Venture Capital der BayBG

Mit ihrem Venture-Capital-Team investiert die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, München (BayBG), in Series A-Finanzierungsrunden und später in Tech-Start-ups. Aktuell besteht das Venture Capital Portfolio aus über 30 Technologiefirmen. Die BayBG zählt mit einem investierten Volumen von 310 Mio. Euro zu den größten Beteiligungsgesellschaften in Deutschland. Neben Venture Capital für Start-ups bietet die BayBG mittelständischen Unternehmen Beteiligungskapital (Eigenkapital und/oder Mezzanine) über alle Unternehmensphasen und Finanzierungsanlässe hinweg. Damit ermöglicht die BayBG die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Optimierung der Kapitalstruktur oder die Regelung von Unternehmensnachfolgen. www.baybg-vc.de

Über happybrush

happybrush ist ein modernes, nachhaltiges HealthTech-Unternehmen mit Sitz in München. Mit über fünf Millionen verkauften Produkten und zahlreichen renommierten Auszeichnungen brachte das Start-Up frischen Wind in die Kategorie Oral Care. Die Produkte sind auf www.happybrush.de und in ca. 5.000 Filialen im Einzelhandel erhältlich. Das Start-Up beschäftigt 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und arbeitet profitabel.

Über Franz Haniel & Cie. GmbH

Die Franz Haniel &: Cie. GmbH befindet sich zu 100 Prozent in Familienbesitz und ist seit der Gründung des Unternehmens 1756 in Duisburg beheimatet. Sie führt ein Portfolio eigenständiger Unternehmen, mit dem Ziel, alle Investitionen "enkelfähig" zu machen und Wert für Generationen zu schaffen. Dazu verfolgt Haniel eine fokussierte Investmentstrategie entlang der drei Säulen "People. Planet. Progress", die eine konsequente Ausrichtung an Nachhaltigkeitskriterien mit klarer Performance-Orientierung kombiniert. Die Portfoliounternehmen werden auf Basis eines gemeinsamen Führungsmodells – des Haniel Operating Way (HOW) – gesteuert und teilen eine leistungsorientierte Kultur. Derzeit umfasst das Haniel-Portfolio acht Geschäftsbereiche: BauWacth, BekaertDeslee, CWS, ELG, EMMA, Optimar, ROVEMA und TAKKT. Dazu kommt eine Finanzbeteiligung an CECONOMY.

 

Rückfragen: frederike.keller@baybg.de, 089 122280-176

Read More
Close

REBIKE CLOSES €10 MILLION SERIES-B ROUND

Munich-based mobility startup Rebike Mobility succesfully closed its EUR 10 million financing round. BayBG led the round with existing investors Vorwerk Ventures and STS Ventures GmbH taking part.

Rebike Mobility schließt 10 Millionen Euro Finanzierung ab

E-Bike-Mobility-Anbieter expandiert weiter

  • Neues Kapital für weitere Expansion
  • BayBG Lead Investor bei Series B-Runde
  • Bestandsinvestoren Vorwerk Ventures und STS Ventures erhöhen Engagement

München, 16. März 2021 – Die Münchner Rebike Mobility GmbH, Betreiber von zwei E-Bike Plattformen, hat seine Series B-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Als Lead-Investor engagierte sich die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft. Die Bestandsinvestoren Vorwerk Ventures sowie STS Ventures haben sich ebenfalls an der Series B-Runde beteiligt. Der Fremdkapital-Anteil wurde durch Maturus Finance arrangiert.

Rebike-Gründer: Sven Erger und Thomas BernikRebike-Gründer: Sven Erger und Thomas Bernik

Mit dem frischen Kapital baut das 2018 gegründete Startup, das 2020 seinen Jahresumsatz auf knapp 7 Mio. Euro erneut mehr als verdoppelte, seinen Service weiter aus und entwickelt seine Plattformen sowie sein E-Bike Portfolio weiter. Über die Plattform www.rebike.de verkauft das Unternehmen gebrauchte, neuwertige Premium E-Bikes. Über das Portal www.ebike-abo.de vermietet das Unternehmen neue Marken-E-Bikes oder S-Pedelecs für drei bis 18 Monate.

„Mit dem eBike Abo ermöglichen wir den Menschen den Ein- oder Umstieg auf ein E-Bike. Auch unser Angebot an günstigen gebrauchten E-Bikes auf rebike.de trifft den Nerv der Zeit. Unser Geschäft hat sich dadurch sehr dynamisch entwickelt. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, unsere Marktposition weiter auszubauen und unser Business zu skalieren. Mit der BayBG haben wir einen weiteren finanzstarken Investor gewonnen, der uns langfristig begleiten wird”, erklären die Rebike-Gründer Thomas Bernik und Sven Erger.

Otto Hopfner, BayBG, Senior Investment ManagerOtto Hopfner, BayBG, Senior Investment Manager

Wir sehen ein enormes Potenzial im Unternehmen, im Markt und im Produkt”, beschreibt Otto Hopfner, Senior Investment Manager bei der BayBG, die Gründe für das Investment. „Die Fakten sprechen für sich. 2020 wurden laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) knapp zwei Millionen Elektrofahrräder verkauft, 43,4 Prozent mehr als im Vorjahr. E-Bikes sind das Fortbewegungsmittel der Stunde, denn immer mehr Menschen wollen sich nachhaltig und gesund fortbewegen. Wir freuen uns sehr darauf, gemeinsam mit Rebike die Mobilität von morgen zu gestalten und E-Bikes für jedermann erhältlich zu machen”.

Auch Dirk Meurer, Managing Partner von Vorwerk Ventures, sieht sich in seinem Investment bestätigt: „Rebike Mobility konnte seit der Gründung vor etwas mehr als zwei Jahren das Geschäft kontinuierlich und sehr erfolgreich auf- und ausbauen. Eine hervorragende Leistung des gesamten Teams, die eindrucksvoll belegt, dass Rebike mit ihrer Unternehmensstrategie auf dem richtigen Weg ist. Wir sehen weiterhin ein starkes Potenzial und sind deshalb auch gern in der Series B-Runde dabei”.

Über die Rebike Mobility GmbH

Die Rebike Mobility GmbH, München ist ein 2018 gegründetes E-Mobility-Startup. Das innovative Geschäftsmodell bietet für jeden Bedarf die passende Lösung: gebrauchte, neuwertige Premium-E-Bikes (www.rebike1.de) zum günstigen Preis, ein attraktives eBike Abomodell (www.ebike-abo.de) und E-Bike-Verleihstationen (www.rebike1.de/verleih) in beliebten Ferienregionen. Das Produktportfolio umfasst ausschließlich E-Bikes und S-Pedelecs führender Markenhersteller. Durch die unternehmenseigene Wertschöpfungskette kann der Lebenszyklus jedes einzelnen E-Bikes deutlich verlängert werden, wodurch ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird. Gründer und Geschäftsführer sind Sven Erger, langjähriger Mountainbiker und Kenner der Bike-Szene, sowie Thomas Bernik, erfolgreicher Serial Entrepreneur.
www.rebike.de.

Über BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH:

Mit ihrem Venture-Capital-Team investiert die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, München (BayBG), in Series A-Finanzierungsrunden und später in Tech-Start-ups. Aktuell besteht das Venture Capital Portfolio aus über 30 Technologiefirmen. Die BayBG zählt mit einem investierten Volumen von 310 Mio. Euro zu den größten Beteiligungsgesellschaften in Deutschland. Neben Venture Capital für Start-ups bietet die BayBG mittelständischen Unternehmen Beteiligungskapital (Eigenkapital und / oder Mezzanine) über alle Unternehmensphasen und Finanzierungsanlässe hinweg. Damit ermöglicht die BayBG die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Optimierung der Kapitalstruktur oder die Regelung von Unternehmensnachfolgen.

Rückfragen: josef.krumbachner@baybg.de, 089 122280-172

Read More
Close

BayBG INVESTS IN CLOUD TRAINING PLATFORM "SPEEXX"

We invest together with Co-Investor Ventech 5 Mio € in the first intelligent language learning platform for the digital workplace. Speexx offers a digital platform for mobile and online language learning, tests and continuous performance support.

BayBG investiert in Cloud-Trainingsplattform "Speexx"

digital publishing AG beschleunigt Wachstumskurs mit Finanzierungsrunde von BayBG und Ventech

München 30. Oktober 2020. Die digital publishing AG, München, Marktführer für digitales Sprachtraining in internationalen Unternehmen, hat eine weitere 5 Mio. € Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital von BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft und dem europäischen Technologie-Investor Ventech beschleunigt digital publishing das internationale Wachstum.

Logo Speexx

digital publishing entwickelt und vermarktet seit 2012 die cloud-basierte B2B-Sprachlernplattform Speexx - die einzige digitale „Learning-from-Anywhere“-Plattform, die KI-basierte Bedarfsanalyse, Assessment, adaptives Lernen, dauerhaften Performance Support und HR Tools miteinander kombiniert.

Globale Unternehmen, wie UBS, Merck und Volkswagen, Institutionen wie die UNO oder die Europäische Zentralbank, und die öffentliche Hand wie etwa die Schweizer Regierungsorganisationen nutzen Speexx für die Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden. Speexx ist vollständig digital und funktioniert auf allen technischen Plattformen und Endgeräten. Die SaaS-Plattform ist inhaltlich und technisch das einzige Komplettangebot im globalen Markt. Weitere USPs sind die Fähigkeit zur technischen Integration in Drittsysteme, Tools für HR und Personalentwicklung und zahlreiche technische Innovationen wie die Spracherkennungssoftware IntelliSpeech, das KI-basierte VideoLab und eine eigene technische Plattform für Videounterricht.

„Im Enterprise Segment hat das Thema `Business Continuity´ in den letzten Monaten enorm an Bedeutung gewonnen, Unternehmen stellen sich auf die neue Normalität ein. Hybrides Arbeiten und nutzerzentrierte berufliche Weiterbildung am digitalen Arbeitsplatz ersetzen tradierte Modelle, die digitale Transformation erfährt gerade einen enormen Schub“, so Jörg Koberling, Gründer und CEO von digital publishing. „Wir freuen uns, dass wir die BayBG, die wir schon lange als verlässlichen Partner kennen, genau zur richtigen Zeit für ein Venture Growth-Investment gewinnen konnten. Denn Speexx hat als global verfügbare digitale Komplettlösung in der neuen Normalität einen klaren Wettbewerbsvorteil und eine Alleinstellung im Markt, die es jetzt zu nutzen gilt: Speexx is The New Normal“.

BayBG Investment Manager Lukas Biberacher: „Die Cloud-basierte Lösung für Business Sprachtrainings erfüllt die Kundenanforderung bzgl. Digitalisierung und Individualisierung von Lerninhalten optimal. Unter den veränderten Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie ergeben sich hier nochmals ganz neue Skalierungsmöglichkeiten.“

Über digital publishing AG

Mit Speexx setzt die digital publishing AG auf innovative Technologie und KI, um in großen Unternehmen die beruflichen Sprachkenntnisse der Mitarbeitenden zu testen, zu verbessern und dazu kontinuierlichen Performance-Support bereitzustellen. Über 8 Millionen Nutzer in mehr als 1.000 Unternehmen und Organisationen vertrauen auf Speexx, um als Mitarbeiter die Karriere zu befördern und als Unternehmen die die Produktivität der Belegschaft zu steigern. Die in München ansässige Firma ist mit Niederlassungen in, London, Madrid, Mailand, Paris, Sao Paulo, New York und Shanghai vertreten.

Über Ventech

Ventech ist eine führende Europäische Venture Capital Firma mit Fokus auf Seed & Series A. Seit dem Gründungsjahr 1998 finanziert Ventech konsequent und fokussiert hochinnovative Digital-Unternehmer mit internationalen Ambitionen und hilft diesen aktiv beim Auf- und Ausbau ihrer Unternehmen. Mit einem Track Record von mehr als 200+ Investments (wie z.B. Believe, Botify, Freespee, Ogury, Picanova, Speexx, & Vestiaire Collective) und 80+ Exits (wie z.B. Webedia, Curse, StickyADS.tv und Withings) bietet Ventech eine leistungsfähige duale Plattform mit dedizierten Fonds für Europa (Büros in Paris, Munich & Helsinki) und Asien (Büros in Shanghai und Hong Kong).

Über BayBG Venture Capital

Mit ihrem Venture-Capital-Team investiert die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, München (BayBG), in Series A-Finanzierungsrunden und später in Tech-Startups. Aktuell besteht das Venture Capital Portfolio aus 36 Technologiefirmen.

Die BayBG zählt mit einem investierten Volumen von 300 Mio. Euro zu den größten Beteiligungsgesellschaften in Deutschland. Neben Venture Capital bietet die BayBG mittelständischen Unternehmen Beteiligungskapital (Eigenkapital und / oder Mezzanine) über alle Unternehmensphasen und Finanzierungsanlässe hinweg. Damit ermöglicht die BayBG die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Optimierung der Kapitalstruktur oder die Regelung von Unternehmensnachfolgen.

Read More
Close

BayBG INVESTS IN VIDEO CONTENT SOLUTION STORYBOX

BayBG, High-Tech Gründerfonds (HTGF) and CK Venture Capital invest a single-digit million amount in Munich-based start-up StoryBox. StoryBox simplifies video creation for companies as a software service solution.

Video-Content Lösung StoryBox sichert sich einstelliges Millioneninvestment.

München 13. Mai 2020. Die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft, der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und CK Venture Capital investieren einen einstelligen Millionenbetrag in das Münchner Start-up StoryBox. Das 2017 von Ben Rodrian und Rusmin Causevic gegründete Start-up, das als Software as a Service Lösung die Video-Erstellung für Unternehmen vereinfacht, meldet den erfolgreichen Abschluss seiner Pre-Series A Finanzierungsrunde.

CEO Ben Rodrian und CTO Rusmin Causevic„Wir wollen Unternehmen und Mitarbeitern das Dokumentieren und Erklären erleichtern und die Stärke von Video spielerisch für jeden Mitarbeiter verfügbar machen“, so CEO Ben Rodrian

StoryBox bietet eine All-in-One-Lösung für Unternehmen Video-Content einfach zu erstellen, zu teilen und strukturiert durchsuchbar zu machen. Mit dem neuen Kapital will StoryBox den Ausbau des Teams und der Lösung weiter vorantreiben.

Mit StoryBox können Unternehmen Smartphone-basiert Videos für beliebige Anwendungsszenarien erstellen und organisieren. Mit Hilfe der StoryBox App können Videos Schritt für Schritt mittels intuitiver Templates (sog. „Storyboards“) auf einfache Weise von jedem Mitarbeiter erstellt und geteilt werden. Bildeinstellungen und Szenenlängen schlägt die App selbstständig vor, genauso wie die automatisierte Erstellung inklusive Corporate Design. Die Inhalte können über die DSGVO konforme StoryBox-Cloud gespeichert werden und von überall abgerufen, gefiltert und analysiert werden. Namhafte Kunden wie Iveco, Erste Group, Evonik, Alten, KTM vertrauen bereits auf StoryBox.
StoryBox ermöglicht es die Kommunikation mit Video effektiver zu gestalten. So können Unternehmen Video basiert Prozesse erläutern, Abläufe dokumentieren, Mitarbeiter anlernen, Events festhalten, Social Media Content generieren oder Produkte vorstellen.

„Wir sind stolz darauf, mit der BayBG, dem HTGF und CK Ventures renommierte Investoren gewonnen zu haben, mit denen wir unser Unternehmen weiterentwickeln können“, so Ben Rodrian, Gründer und CEO von StoryBox.

Vom Erfolg des Start-up-Unternehmens ist auch die BayBG überzeugt. Alexander Ullmann, Senior Investment Manager der BayBG: „Noch nie war das Erstellen von Video-Content für Unternehmen, ihre Mitarbeiter und Teams so einfach und effizient. Die Content-Lösung in Kombination mit dem erfahrenen StoryBox-Gründerteam hat uns überzeugt.“

„Das komplementäre Gründerteam konnte in den letzten zwei Jahren das Produkt erfolgreich am Markt etablieren und viele Kunden für seine Content-Lösung gewinnen. Wir freuen uns, das Unternehmen bei der weiteren Expansion zu unterstützen“, fügt Christian Arndt, Investment Manager beim HTGF, hinzu.

Über StoryBox

Das Technologie Start-up aus München bietet Unternehmen eine AI basierte Software as a Service Lösung zur Erstellung und Verwaltung von Video Content durch die eigenen Mitarbeiter. Videos können für beliebige Anwendungsszenarien erstellt und in der StoryBox Cloud verwaltet werden. Mit Hilfe der StoryBox App können Videos Schritt für Schritt mittels intuitiver Templates (sog. „Storyboards“) somit auf einfache Weise von jedem Mitarbeiter kreiert und geteilt werden. Die Bandbreite des Einsatzspektrums reicht von HR, Vertrieb, Produkt, Marketing, Schulung, Dokumentation bis zu Endkunden Videos für Unternehmen. Zu den Kunden von StoryBox zählen namhafte Unternehmen wie Evonik, Iveco, FTI, Erste Group, Alten, KTM, FTI, etc.

Über Venture Capital der BayBG

Mit ihrem Venture-Capital-Team investiert die BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH, München (BayBG), in Series A-Finanzierungsrunden und später in Tech-Start-ups. Aktuell besteht das Venture Capital Portfolio aus über 30 Technologiefirmen. Die BayBG zählt mit einem investierten Volumen von 310 Mio. Euro zu den größten Beteiligungsgesellschaften in Deutschland. Neben Venture Capital für Start-ups bietet die BayBG mittelständischen Unternehmen Beteiligungskapital (Eigenkapital und / oder Mezzanine) über alle Unternehmensphasen und Finanzierungsanlässe hinweg. Damit ermöglicht die BayBG die Umsetzung von Innovations- und Wachstumsvorhaben, die Optimierung der Kapitalstruktur oder die Regelung von Unternehmensnachfolgen.

Über den High-Tech Gründerfonds (HTGF)

Der Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Start-ups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von rund 900 Mio. Euro verteilt auf drei Fonds sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hat der HTGF seit 2005 fast 600 Start-ups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Start-up-Experten unterstützt die jungen Unternehmen mit Know-how, Unternehmergeist und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Bereichen digitale Geschäftsmodelle, Industrial-Tech, Life Sciences, Chemie und angrenzende Geschäftsfelder. Über 2,5 Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in mehr als 1.600 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds bereits Anteile an mehr als 100 Unternehmen erfolgreich verkauft. Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, KfW Capital, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die 32 Unternehmen. Unsere Fondsinvestoren: www.htgf.de/de

Über die CK Venture Capital GmbH

CK Venture Capital sind die Business Angels Conny Hörl und Katja Ruhnke. Sie unterstützen Startup-Unternehmen, die einen Beitrag für eine bessere Zukunft leisten – das Family Office investiert vorrangig in nachhaltige, visionäre Ideen aus den Bereichen Gesundheit, Freizeit, Umwelt und Technologie. Die Schwestern und gebürtigen Münchenerinnen stammen aus einer Unternehmerfamilie; bei ihren Beteiligungsentscheidungen greifen sie zudem auf ihren Erfahrungsschatz aus der eigenen langjährigen Unternehmerinnentätigkeit zurück. Langfristiger gemeinsamer Erfolg ist ihnen dabei wichtiger als ein schneller Exit. Nachhaltigkeit, Fairness und das Vertrauensverhältnis zwischen Gründern und den Investorinnen stehen für Sie im Vordergrund.

Read More
Close

AlfaDocs.com receives two million euros for its medical practice management platform

AlfaDocs GmbH, which specialises in cloud-based systems for practice management and patient engagement, receives a total of two million euros in a financing round backed by lead investor BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft and co-investor Bayern Kapital.

EcoG starts international scaling:

The Munich-based emobility start-up closes series A financing round with €6 million

The vision of EcoG is to empower the world‘s electric vehicle (EV) charging network with technology to enable fast charging infrastructure growth and to contribute to an emission-free mobility for everyone. To accelerate this vision, EcoG has brought on board new investors BayBG Venture Capital and Lindner Group in a Series A financing round. The existing investors Ananda Impact Ventures and Helen Ventures further increase their investment in the pioneer of development of operating software for charging stations. The remarkable achievements of profitability and a quadrupling of quarterly sales compared to the previous year demonstrate the strong position and momentum of the fast-growing tech company and lay an excellent foundation for further scaling, growth and internationalization in 2023.

Since 2017, EcoG has been at the forefront of innovation in EV charging. As core member of CharIN, it has been a leading force in pioneering and shaping industry standards. EcoG enables leading charging station manufacturers to develop DC charging stations quickly and cost-effectively. Within the last year its customer base has doubled and includes market giants such as Siemens and i-Charging.

The charging technology and operating system solution EcoG | OS can be used modularly as hardware-software or software-only solution to develop and run DC chargers of any kind. Over 15 different manufacturers already rely on EcoG for more than 24 different charger series. Also established charging station manufacturers have started to rely on the EcoG | OS thanks to its higher robustness, faster time-to-market and superior functionality over in-house developments. Within just over two years, EcoG has thus achieved a market share of 10% in Europe. The EcoG ecosystem with more than 50 partners opens up countless options for individual product implementation.

With the fresh financing, EcoG is not only advancing its business in Europe and India, but above all expanding its market presence in North America. EcoG accelerates its customers worldwide in the go-to-market as well as the scaling of their own production of DC charging stations and thus makes a significant contribution to the faster rollout of EV charging infrastructure. Additional innovations based on the EcoG | OS are already in the pipeline which will make charging of e-vehicles even more reliable, integrated, scalable, convenient, sustainable and profitable.

From Jörg Heuer, CEO of EcoG:

“EcoG’s success is built on the synergy of our ecosystem partners and the passion and drive of our highly motivated global team of EV charging technology experts and innovators of 14 nationalities. As pioneers and thought leaders in the field of EV charging, we have traveled a focused and successful path to profitability since our launch five years ago. Together, we now strive for a 30% market share. And we will return to our roots in Detroit in 2023 to continue to shape the North American market locally.”

From Andreas Heubl, Investment Manager, BayBG:

“EcoG has become the dominant operating system for DC charging stations within a few years and provides charging station manufacturers with an outstanding software technology solution. The well-known customers, the strong ecosystem as well as the enormous growth of EcoG speak for themselves. Accordingly, we are very pleased to accompany EcoG as an investor in its international scaling.”




Read More
Close

OUR SHAREHOLDERS

STAY IN TOUCH WITH US

Sign in and always be up to date with our BayBG VC newsletter.

I consent to the privacy policy.

GET IN TOUCH WITH US

Follow us on LinkedIn

Load Google Maps Activating the map function establishes a connection to the Google servers and stores cookies. Please note our data protection declaration and the data protection information from Google.
Close

FOLLOW US

on LinkedIn

Close

GET IN TOUCH WITH US

Do you have questions on BayBG Venture Capital? Feel free to get in touch with us directly via phone, e-mail or our contact form.

My name is*: Please enter your name.
My email is*: Please enter your email address.
My message is*: Please enter your message.
My document:
(Please upload the documents you want to share with us!
1 file, max size 10MB. Accepted file formats: PDF, ZIP)
Your file could not be processed. Please choose another file.
Captcha*:
Captcha Code
(Please write the blue characters from the picture into the input field. Not readable? Reload here.) The code you entered was wrong, please try again.
I consent to the privacy policy and to having this website store my submitted information so they can respond to my inquiry. *
In order to be able to send the form, you have to agree to the data protection regulations.
The form could not be submitted, please check the marked input fields.

Form sent successfully

Thank you for your inquiry, we will contact you as soon as possible.

Error

Unfortunately, your request could not be processed due to an internal server error. Please contact us by phone at 089 122280-100 or by email at rueckrufservice@baybg.de.